Eine interessante Frage, nicht wahr ? Fakt ist: Google weiß vermutlich eine ganze Menge über dich. Wie viel es genau ist…tja, das liegt daran wie viele Google Dienste du so verwendest. Da gibt es ja mittlerweile eine ganze Menge:
Google`s Suchmaschine, Google Plus, Google Talk, Google Drive, Google Kalender, Google Mail, Android, Google Chrome, Picasa, Google Maps, Google Earth und und und….
All diese Dienste können natürlich auch Informationen über dich sammeln. Was genau dort alles vermerkt ist…nun das weiß ich nicht. Wir können aber mal nachschauen was denn in unserem Cookie so alles vermerkt ist. Dieser ist zum Beispiel wichtig für zielgerichtete Werbung. Desto genauer Google über euch bescheid weiß, desto interessantere Werbung bekommt ihr also zu sehen. Werbung finden die meisten Leute ja immer direkt negativ. Allerdings ermöglicht Werbung oftmals, dass wir ein kostenloses Angebot genießen können. So sind viele Internetseiten/Blog`s in aller erster Linie werbefinanziert. Natürlich… es gibt Adblocker. Auf Seiten die ich regelmäßig besuche, deaktiviere ich jedoch generell meinen Adblocker, um die Leute die dahinter stehen zu unterstützen. Wenn ich dann schon Werbung zu sehen bekomme…kann ich es nur begrüßen, wenn die Werbung mich wenigstens auch anspricht.
Was weiß Google über mich?
Mit einem Click auf diesen Link wissen wir was Google für Daten in unserem Cookie gespeichert hat:
Also ganz scheint mir das nicht zu stimmen. Aber im großen und ganzen ist schon etwas an den Einstufungen dran. Außerdem versucht Google anhand der Seiten die ich regelmäßig besuche, herauszufinden wie alt ich bin. Google ist der Meinung ich bin zwischen 25 und 34 Jahren alt. Das passt nicht ganz…ich bin erst 23. Eine Tendenz lässt sich dennoch erkennen.
Außerdem wurde mein Geschlecht korrekt geschätzt…ich bin Männlich.
Google beobachtet als zuerst auf welchen Seiten ich mich aufhalte. Dann ordnet es mir Kategorien zu und auf Grund dieser Kategorien wird mein Alter und mein Geschlecht geschätzt.
Keine Sorge…Google hat keinen bösen Virus auf eurem Computer hinterlegt. Google findet diese Daten über Cookies heraus.
Wenn es in eurem Interesse liegt, noch zielgerichtetere Werbung zu bekommen, dann könnt ihr die Daten auch anpassen. Einfach auf „entfernen oder bearbeiten“ clicken.
Ich will nicht das Google so viel über mich weiß!
Dann solltest du als erste alles aus dem Cookie entfernen. Einfach auf „entfernen und bearbeiten“ clicken. Außerdem solltest du zukünftig darauf achten, Google Dienste zu vermeiden und alternativen zu suchen. So kannst du statt Googles Suchmaschine auch Ecosia oder Bing (von Microsoft) benutzen…Deinen Internetbrowser könntest du wieder von einem anderen Hersteller wählen…zum Beispiel Mozilla Firefox usw. Die anderen Hersteller, werden vermutlich auch Daten sammeln aber wenigstens liegen die Daten dann nicht mehr nur bei einem einzigen Anbieter der alles über dich weiß. Statt dessen sind deine Daten auf viele verschiedene Firmen verteilt.
Es gibt noch weitere Möglichkeiten seine Daten zu schützen. So kannst du bestimmte Internetseiten etwa auch Anonym aufrufen mit verschiedenen Addons, oder Programmen. Spontan kommt mir hier Tor in den Kopf. Wenn du kein extra Programm dazu nutzen möchtest, so gibt es auch Internetseiten die dies ermöglichen. Zum Beispiel: http://www.anonymsurfen.com/
Außerdem kannst du in deinen Google Kontoeinstellungen eine Menge einstellen. Hier kannst du Beispielsweise dein Webprotokoll löschen und/oder stoppen. So wird Google in der Regel deine zukünftigen Suchvorgänge nicht länger speichern und analysieren.
Wie steht ihr denn so zur „Datenkrake“ ?!
Das stimmt schon, dass Google sehr viel über uns weiß. Damit können sie eben auch die Dienste besser an uns anpassen/verbessern.
Es ist immer ein hin und her zwischen Sicherheit und Komfort. Beides geht leider nicht.
Den kompletten Schutz erhält man nur, wenn man nicht ins Internet geht. 🙂
Hey Lukas,
schön mal wieder nen Kommentar von dir zu bekommen =)
Ich sehe das genauso. Alle Google Dienste sind kostenlos und Google schafft das durch Werbung die an mich personalisiert wird. Also eigentlich ist das positiv für mich. Wenn Google also weiß, welche Interessen ich habe…dann ist das nunmal so. Deswegen geht für mich nicht die Welt unter.
Gruß
Wir bezahlen eben mit unseren Daten für die Dienste.
Ich weiß auch, dass Google Daten von mir sammelt und ich akzeptiere das, weil ich auf die guten Dienste nicht verzichten will.
Es geht nicht ohne Google. Aber ich will auch nicht wirklich wissen, was die nun tatsächlich über einen wissen und was nicht. Ihre angepasste Werbung jedenfalls stört mich nicht.
War gerade mal auf den von dir oben verlinkten Google Seiten und ich muss sagen… da ist bei mir gar nichts aktiviert mit Cookies und Co – cool! 😀
coole Sache =)
Ich selbst bin auch viel im Netz unterwegs. Durch Google Anzeigen bin ich auch schon um die eine oder andere endlos-suche herum gekommen. Es steht ja jeden frei ob die Daten gespeichert werden sollen oder nicht. Meiner Meinung nach hält Onkel Google mit der gezielten Werbung das Internet, vor allem aber die meisten Webseiten, am Leben. Wenn sich jetzt jeder einen AdBlocker drauf machen würde, wäre das Web bald richtig leer.
Hallo Tino,
willkommen auf timotime.de (ich sehe gerade das du in meiner Nachbar — „Stadt“ wohnst 😛 )
Interessanter Ansatz der auf jeden Fall auch in die richtige Richtung geht. Wenn jeder einen Adblocker drauf hätte, würden die meisten konstenlosen Angebote im Netz wohl verschwinden.
Grüße
über mich weiß es gar nix, gerade mal ausprobiert 🙂
Glück gehabt 😛